![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
    
    
    
|  
           Ausschnitt eines 
            Messtischblattes zeigt die Lage und Ausdehnung des Flughafens ca.1938. 
            Abfluggebäude und Flugzeughalle sind am südöstlichen 
            Rand, direkt an der Straße Richtung Stollberg zu erkennen.  
            Koordinaten: 50 48'35''N ,  
            12 53'20''O ,Landeplatzhöhe:356m.  
        Ausmaße:ca.1050m Nordost/Südwest, 400m Nordwest/Südost Rollfeldgröße ca.900 x200m Oberfläche:Gras auf lehmigen Grund. Der Boden steigt von Südwest nachNordost an. (Aus dem Buch: "Flugplätze der Luftwaffe 1934 - 1945" Band 2 - Sachsen, Autor: Jürgen Zapf, Verlag: VDM Heinz Nickel)  | 
         
           Projekt der Chemnitzer 
            Architekten   Müller 
            & Schwab (BDA), 1925 
         | 
      
 
      
          
    
    
Junkers F13bi "Dommel" 
        ,Werknummer 706, Baujahr 11.5.1925                                                              
         Luftschiff LZ 127"Graf 
		  Zeppelin" landet in Chemnitz 1930 (Aquarell).
      
       
      
      
      
      
|  
             03.05.1926  Start des planmäßigen 
              Flugverkehrs mit zwei Fluglinien vom neueröffneten  Flughafen 
              Chemnitz. Bis 1975 Nutzung für die Sportfliegerei Liste der Lufthansaflugstrecken von 1926 
              bis 1939 von, nach oder über  Chemnitz  (Quelle: 
              Deutsche Lufthansa AG):   
                
    | 
        
         

  Junkers F24 ko, Diana, 1929 
        (Fotomontage)                             
                                        
         Die D 876 war im Liniendienst 
        Chemnitz - Amsterdam eingesetzt.
			
         
        
 
      
|  
          Udet in Chemnitz, 1926 Flugzeug: 
          Udet U12a  "Flamingo"  Farbe ( Gouache)  | 
				
         
          Flughafen im Jahre 1930. 
          linker Flachbau Restaurant "Ikarus". 
           Rechts Flugzeughalle 30 * 40m. (Lichte Torweite 30m)  | 
			
        
			
      
			| 
				D-2585 Musterflugzeng DKW Erla Me 5  D-YBIT Serienflugzeug  | 
				
				Transport Flughafen Chemnitz (Quelle: Flugsportverein Wangen)  | 
			
    
    
    
                                                                                                                  
				     
				 | 
			
|                                                                                                                                                                                  
				 | 
			

                                                           
 
		    
		       
		   
        
		             Junkers Ju 52 zum Abflug nach München (Fotomontage)            
    
    
		      
        
 
				Erprobung 
          des zweiten Prototypen C10A im Jahre 1942 am Flughafen Chemnitz.  | 
			
                  
				 | 
			
 
    
	
| Flughafen 
        Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) mit An-2P 
        (DM-SKC)  im Jahre 1960  | 
       
         Super 
          Aero 45 ca.1959 
       | 
    
 
        
       | 
     
      
       
 
 
 Zur Bildvergrößerung, bitte auf Bild klicken !  | 
    
            
    
    
  Rückseite des Flughafengebäudes ca. 1929 Heute, Rückseite des Flughafengebäudes
![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  | 
       ![]()  | 
      ![]()  | 
      ![]()  |